Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 % Willkommensgutschein erhalten.

Tadeusz, Norbert

Norbert Tadeusz (*19. Februar 1940 in Dortmund; †11. Juli 2011 in Düsseldorf) war ein herausragender deutscher Maler der figurativen Gegenwartskunst, der sich mutig gegen den vorherrschenden Abstraktionsdiskurs seiner Zeit stellte. Nach ersten Studien an der Werkkunstschule Dortmund bei Gustav Deppe studierte er von 1961 bis 1966 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Hoehme, Joseph Fassbender und wurde Meisterschüler von Joseph Beuys.

Tadeusz entwickelte eine unverkennbare Bildsprache, geprägt durch großformatige Darstellungen des menschlichen Körpers – oft weibliche Akte – in extremen, manchmal manieristisch wirkenden Positionen. Dabei verband er komplexe Kompositionen mit enormer Farbintensität und dramatischer Lichtführung. Seine Werke stellen alltägliche Gegenstände oder Körper in ungewohnter Perspektive dar und erzeugen sinnlich aufgeladene, existenzielle Situationen.

Norbert Tadeusz, Galerie Voigt Nürnberg, Kunst

Parallel zu seiner Malertätigkeit war Tadeusz über viele Jahre hinweg als Lehrender an führenden Kunsthochschulen aktiv: in Münster, Düsseldorf, Berlin und Braunschweig, wo er bis 2003 den Lehrstuhl für Monumentalbildnerei innehatte. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Förderpreis des Kulturkreises der Deutschen Industrie (1971) sowie der Villa-Romana-Preis (1983).

Seine Karriere wurde unter anderem mit Einzelausstellungen auf der Biennale Venedig (1982), dem Museum Ostwall in Dortmund und im Tadeusz-Pavillon auf der Museumsinsel Hombroich gewürdigt. Seine Werke sind in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Mehr vom Designer